Wie organisiert man eine zivile und kirchliche Hochzeit im Freien
Zukünftige Brautpaare denken immer öfter an intimere, dabei aber lockere und romantische Umstände, in denen sie heiraten können. Es ist ihnen nicht nur wichtig, dass alle Angehörigen dabei sind und es eine großartige Unterhaltung gibt, sondern auch eine besondere visuelle Gestaltung. Die Organisation einer Hochzeit im Freien ist eine große Herausforderung, sowohl was die kirchliche als auch die standesamtliche Trauung betrifft, und später auch die Feier. Wie sieht das in der Woiwodschaft Masowien aus? Wie plant man eine Gartenparty, um schöne Erinnerungen für die Zukunft zu schaffen? Wir geben Tipps!
Wie erledigt man die Formalitäten für eine zivile Hochzeit im Freien?
Das Standesamt ist eine Institution, die den Verlobten, die im Freien heiraten möchten, sicherlich keine großen Probleme bereitet. Eine standesamtliche Trauung im Freien erfordert die Zahlung einer zusätzlichen Gebühr (1000 PLN) für die Anreise des Beamten zum Ort sowie die Einreichung eines entsprechenden Antrags mit Angabe des genauen Ortes, an dem die Trauung stattfinden soll. Die Organisation ist oft mit einem einzigen Besuch erledigt – vorausgesetzt, das Standesamt hält den gewählten Ort nicht für unpassend für die Würde der Zeremonie. Wichtig ist jedoch, dass die zuständige Institution für alle Formalitäten diejenige ist, an deren Ort die Hochzeit gefeiert werden soll und nicht die, die mit dem Wohnort des Brautpaares übereinstimmt.

Kann man eine kirchliche Hochzeit im Freien machen?
Es ist auch möglich, eine katholische Zeremonie im Freien vorzubereiten. Dies kann jedoch etwas komplizierter sein. Es ist ratsam, sich bereits ein Jahr vorher an den Bischof zu wenden, da es viel schwieriger ist, eine kirchliche Trauung im Freien zu erhalten. Es muss kein Erfolg garantiert sein – in einem solchen Fall ist es gut, einen Plan B in der Hinterhand zu haben, nämlich eine charmante örtliche Kirche in der Nähe des Standorts, an dem Sie eine elegante Hochzeit im Garten feiern möchten.
Wie bereitet man den Ort für eine Hochzeit im Freien vor?
Bevor Sie mit der Planung der Details beginnen, überlegen Sie genau, wo die Zeremonie und die anschließende Feier stattfinden sollen. Es muss ein abgelegener Ort sein – daher wird es wahrscheinlich kein Stadtpark sein. Die Trauungszeremonie kann sogar am Strand stattfinden, für die Feier jedoch benötigen Sie die Zustimmung der Verwalter des jeweiligen Ortes. Wenn Sie einen schönen Garten gefunden haben und die Erlaubnis zur Nutzung erhalten, bereiten Sie einen mit einem Tischdecken bedeckten Tisch, zwei Stühle für das Brautpaar und Gäste vor und wählen Sie einen Platz aus, an dem der Beamte oder Priester stehen wird. Bestellen Sie Blumendekorationen oder Ballons sowie die Tonanlage. Die Organisation einer Freilufttrauung sollte keine großen Schwierigkeiten bereiten.
Hochzeit und Feier im Garten – welche Vor- und Nachteile gibt es
Dies ist sicherlich eine viel attraktivere Option für Personen, die ein gutes ästhetisches Empfinden haben und von einer wirklich romantischen Hochzeitszeremonie träumen, die in Erinnerung bleibt. Die Vorteile einer standesamtlichen oder kirchlichen Trauung und einer Hochzeit im Freien sind definitiv frische Luft, angenehmes Wetter und ein wunderbarer Hintergrund für Fotos. Und die Nachteile?
- Möglichkeit, dass Pläne durch schlechtes Wetter vereitelt werden,
- Mücken, Wespen und Fliegen – es sollten Kerzen und Räucherstäbchen zum Vertreiben bereitgestellt werden sowie Schutz für Gefäße mit süßen Getränken und Speisen,
- ungeeigneter Ort für High Heels – Begrenzung auf das Tragen von flachen Schuhen beim Feiern,
- Notwendigkeit, Decken für eventuelle Abendkälte zu organisieren,
- Organisation von Außenbeleuchtung und Beschallung.
Heutzutage gibt es jedoch keine ausweglose Situation, was die sehr große und ständig wachsende Zahl von Hochzeiten und Feiern in Gärten in der Woiwodschaft Masowien belegt, die in den letzten Jahren organisiert wurden!
Hochzeit im Freien und Wetter – wie geht man damit um?
Das Hauptproblem, das die Organisation einer Hochzeit im Freien mit sich bringt, ist natürlich das Wetter, bzw. die Schwierigkeit, es vorherzusagen. Die standesamtliche Trauung kann frühestens mit einem Monat Vorlauf geplant werden – das ist immer noch zu viel, um genau zu wissen, ob es zu diesem Zeitpunkt regnen wird! Eine Verkürzung dieser Wartezeit ist nur in Ausnahmefällen möglich, aber dann ist es schwierig, etwas zu planen, da im Hochzeitssaison ein großes Interesse an Veranstaltungen besteht und ihr möglicherweise keinen Dienstleister oder keinen Ort finden könnt, an dem ihr euch trauen lassen und die Feier im Garten veranstalten könnt. Die Lösung? Den Termin beim Standesamt mit den Möglichkeiten des Veranstalters abstimmen und einen Notfallplan für schlechtes Wetter vorbereiten.
Wie bereitet man sich auf Regen während der Hochzeit vor?
Das grundlegende Gegenmittel bei unsicherem Wetter ist der Kauf eines Vorrats an Regenschirmen – für den Fall, dass der Regen euch während der Freilufthochzeit überrascht. Man kann auch ein entsprechend großes Zelt mieten und dekorieren – das ist eine Option, die bei der Organisation einer Gartenhochzeit am häufigsten genutzt wird. Die Braut kann eine wärmere Stola für kältere Momente gebrauchen, und die Gäste – farblich passende Decken, die man auch bei den Abend- und Nachtmahlzeiten am Tisch verwenden kann, falls die Feier bis in die frühen Morgenstunden dauert, wie es die Tradition verlangt. Was kann man sonst noch tun?
Plan B – unerlässlich bei der Organisation einer Gartenfeier
Weddingplanner optimieren meist nicht nur die Kosten, sondern auch das Risiko einer unerwarteten Wetterverschlechterung. Statt die Gäste in einer Notsituation dazu zu zwingen, sich mit Decken zuzudecken oder unter einem Regenschirm bzw. im Zelt zu stehen, ist es viel besser, die Hochzeit im Garten des Hotels mit einem geräumigen Veranstaltungssaal zu planen. Alle Dekorationen und Möbel sollten so einfach wie möglich zusammenklappbar und bei Bedarf von mehreren engagierten Personen innerhalb von wenigen Minuten nach drinnen getragen werden können. Was die Freilufthochzeit betrifft, ist die Woiwodschaft Masowien eine der Regionen, in der dieses Event von Verlobten immer häufiger gewählt wird, weshalb die Spezialisten die Organisation bereits zur Perfektion beherrschen.
Wo ist der beste Ort für eine Hochzeit im Freien?
Das ist sehr romantisch, aber auch ein wenig kompliziertes Unterfangen. Nur wenige können es sich leisten, Hochzeit und Empfang im Freien im eigenen Garten zu organisieren, da dies viel Raum erfordert – ansprechend gestaltet und intim. Deshalb sind in der Woiwodschaft Masowien Angebote von Hotels, die dies umfassend organisieren, sehr gefragt. Das Brautpaar muss nur auf die Gäste, ihre Kleidung und behördliche sowie kirchliche Formalitäten achten, eventuell auch auf die Musikband oder den Fotografen. Den Rest übernimmt das Unternehmen. Es handelt sich um Orte, die in jeder Hinsicht auf solche Feierlichkeiten vorbereitet sind und umfangreiche Erfahrung haben, sodass man ihnen vertrauen kann.
Catering und Dekoration – wen beauftragen?
Schön, romantisch und mit vielen Attraktionen – viele Brautpaare wünschen sich, dass dieser eine Tag in ihrem Leben wirklich einzigartig aussieht. Eine Trauung im Freien und die Hochzeit sind eine Möglichkeit, Tradition mit Moderne zu verbinden. Die Organisation dieser Veranstaltung im zum Hotel gehörenden Garten ist eine großartige Lösung. Und wem sollte man das Catering und die Dekoration anvertrauen? Sehr oft kümmern sich die Mitarbeiter des Hauses selbst um die Saaldekoration. Wenn Sie jedoch an etwas ganz Neues denken, sollten Sie beim Vertragsabschluss darauf hinweisen, dass eine externe, von Ihnen bezahlte Firma sich um Blumen und andere Dekorationen kümmern soll. Ähnlich verhält es sich mit dem Catering. Sie können es von außen bestellen, aber es ist viel rentabler und bequemer, das Angebot des Hotelrestaurants zu nutzen. Bei den konkreten Menüpositionen wird sich sicherlich eine Einigung erzielen lassen – es ist nicht immer notwendig, die vom Küchenchef vorgeschlagenen Gerichte zu wählen.
Warum lohnt es sich, die Hochzeit und Feier im Hotel zu organisieren?
Es gibt viele praktische Fragen zu klären, bevor man endlich vor den Beamten treten, sich „ja“ sagen und den ersten Tanz tanzen kann. Das ist besonders wichtig, wenn Sie von einer Hochzeit im Freien träumen. Formal ist es nicht viel komplizierter als ein Besuch beim Standesamt oder in der Kirche, aber es müssen sehr weltliche Aspekte bedacht werden, wie der Tanzboden oder das Wetter. Wenn Sie sich für die Organisation der Feier im Hotel entscheiden, haben Sie alles vor Ort – einen wunderschönen, gepflegten Garten, geschultes Personal, einen hervorragenden Küchenchef, vor allem aber einen Veranstaltungsraum, der im Falle eines Gewitters zur Verfügung steht, sowie die gesamte Ausstattung wie Möbel, Geschirr und Tonanlage.
Setzen Sie auf eine Hochzeit im Freien!
Sie müssen sich nicht auf die standardmäßige Zeremonie im Standesamt und die Feier im Gasthof beschränken. Die Organisation einer Hochzeit im Freien in der Woiwodschaft Masowien in einem der umliegenden Hotels mit eigenem Garten ist eine großartige Idee, die Ihnen die meisten der mit der Detailplanung verbundenen Aufgaben abnimmt. Außerdem können Ihre Gäste, die vor Ort eintreffen, dort auch feiern und in einem Hotelzimmer übernachten, was die gesamte Logistik erheblich vereinfacht und zu guter Stimmung beiträgt!