- Diese Datenschutzrichtlinie legt die Grundsätze für die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten fest, die von Nutzern im Zusammenhang mit der Nutzung der vom Internetdienst Hotel Panorama (im Folgenden: Dienst) angebotenen Dienste übermittelt werden.
- Der Verantwortliche für die im Dienst enthaltenen personenbezogenen Daten ist Panorama s.c., Mszczonów 96-320, ul. Tarczyńska 109a, eingetragen im Handelsregister unter der Nummer NIP: 8381621854 (im Folgenden: Verantwortlicher).
- Zum Schutz der anvertrauten personenbezogenen Daten handelt der Verantwortliche auf der Grundlage interner Verfahren und Empfehlungen, die mit den einschlägigen Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG, in Einklang stehen.
- Der Verantwortliche legt besondere Sorgfalt an den Tag, um die Interessen der betroffenen Personen zu schützen, insbesondere stellt er sicher, dass personenbezogene Daten:
- rechtmäßig verarbeitet werden,
- für festgelegte, rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht für andere, mit diesen Zwecken unvereinbare Zwecke weiterverarbeitet werden,
- sachlich korrekt und im Verhältnis zu den Zwecken angemessen sind,
- in einer Form aufbewahrt werden, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, jedoch nicht länger als notwendig für die Erreichung des Verarbeitungszwecks.
- Der Verantwortliche sammelt Informationen über die Nutzer und ihr Verhalten durch freiwilliges Ausfüllen von Formularen zu folgenden Zwecken:
- Beantwortung von Anfragen, die Nutzer über das Kontaktformular stellen, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO,
- Annahme von Reservierungen über das Online-Reservierungssystem, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,
- Erbringung der vom Verantwortlichen angebotenen Dienstleistungen, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,
- Marketing, einschließlich der Zusendung von Werbeinformationen per E-Mail, sofern der Kunde seine Zustimmung durch Markierung des entsprechenden Feldes im Reservierungsprozess erteilt hat, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung zur Datenverarbeitung für Marketingzwecke und den Erhalt von Werbeinformationen kann durch Klicken auf den entsprechenden Link in der erhaltenen Nachricht oder durch eine solche Mitteilung an die E-Mail-Adresse des Verantwortlichen widerrufen werden,
- Verfolgung berechtigter Interessen des Verantwortlichen in besonderen Fällen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, z.B. Inkasso,
- Bei einem ersten Besuch der Webseite Hotel Panorama wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies informiert. Durch das Verbleiben auf der Webseite akzeptiert der Nutzer die Verwendung von Cookies. Das Nicht-Ändern der Browsereinstellungen durch den Nutzer gilt als Zustimmung zur Verwendung von Cookies.
- Änderungen der Cookie-Einstellungen treten nach einem Neustart oder Aktualisierung der Sitzung auf der Seite des Verantwortlichen in Kraft.
- Die Installation von „für die grundlegende Funktionalität des Dienstes erforderlichen Cookies" ist notwendig für das ordnungsgemäße Funktionieren, insbesondere für die Authentifizierung.
- Cookies, die für den Betrieb der Webseite erforderlich sind, können durch Änderung der Browsereinstellungen geändert werden. Dabei ist zu beachten, dass Änderungen eine Fehlfunktion der Webseite verursachen können.
- Weitere Informationen zu Cookies finden sich im Abschnitt „Hilfe“ im Menü des Webbrowser des Nutzers.
- Nutzer, die nach Kenntnisnahme der auf dem Dienst verfügbaren Informationen nicht möchten, dass Cookies im Browser des Geräts gespeichert werden, sollten diese nach Beendigung des Besuchs des Dienstes aus ihrem Browser löschen. Im Dienst werden folgende Arten von Cookies verwendet:
- Session-Cookies - verbleiben im Browser bis dieser geschlossen wird oder der Nutzer sich abmeldet,
- Persistent Cookies - bleiben im Browser des Geräts gespeichert, bis der Nutzer sie löscht oder bis zu einem im Cookie festgelegten Zeitpunkt.
- Cookies können funktional in folgende Kategorien eingeteilt werden:
- Analytische Cookies, die helfen, das Nutzungserlebnis auf der Website zu verbessern, indem sie verstehen, wie Nutzer die Seite verwenden und konvertieren,
- Marketing-Cookies, die zur Personalisierung von Werbeinhalten, zur gezielten Ansprache und zur Analyse der Leistung von Marketing- und Vertriebskanälen verwendet werden,
- Erforderliche Cookies, die für die grundlegende Funktionalität des Dienstes unerlässlich sind.
- Die eingesetzten Cookies ermöglichen es uns, unsere Webseite weiterzuentwickeln.
- Manche Cookies können vom Anbieter des Online-Reservierungssystems ausschließlich zu folgenden Zwecken gesetzt werden:
- Verbesserung und Unterstützung des Reservierungsvorgangs,
- Analyse und Sammlung statistischer Daten über die Nutzung der Webseite und des Online-Reservierungssystems, um diese zu verbessern,
- Der Anbieter des Online-Reservierungssystems informiert über die gesetzten Cookies in der Benutzeroberfläche dieses Systems.
- Der Verantwortliche kann automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling zu Marketingzwecken (einschließlich automatischer Anpassung von Werbung an Ihre Interessen und Messung ihrer Wirksamkeit) sowie zur Angebotsanpassung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO nutzen.
- Empfänger personenbezogener Daten können behördliche Institutionen und nach Gesetz befugte Stellen sowie Dienstleister für den Verantwortlichen (z.B. Rechtsberatung, IT, Marketing, Buchhaltung und andere bei der Leistungserbringung beteiligte Stellen) sein.
- Wir verwenden die folgenden Analysetools:
Google Analytics - für Informationen, wie Google Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, besuchen Sie: https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=pl - Wir verwenden folgende Marketingtools:
Facebook Pixel - Dem Nutzer des Dienstes, der die Daten übermittelt hat, wird Einsicht in die Daten gewährt. Der Nutzer hat außerdem das Recht, diese Daten zu ändern, deren Löschung zu verlangen sowie die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten jederzeit einzuschränken oder einzustellen. Der Nutzer kann jederzeit auch die Löschung seiner personenbezogenen Daten aus dem Dienst verlangen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit findet keine Anwendung, da kein Standard für den Austausch solcher Daten zwischen Hotelbetrieben etabliert wurde.
- Zur Ausübung der oben genannten Rechte sollte der Nutzer des Dienstes den Verantwortlichen über dieselbe E-Mail-Adresse oder Telefonnummer kontaktieren, die dem Dienst übermittelt wurde, unter: recepcja@hpm.com.pl
- Der Nutzer kann seine Einwilligung jederzeit ohne Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung widerrufen, durch direkte Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen oder bei Technologien durch Änderung der Cookie-Einstellungen.
- Jeder Nutzer kann eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen.
- Im Dienst können Links zu anderen Webseiten enthalten sein, die unabhängig vom Dienst betrieben werden und nicht von diesem überwacht sind. Diese Seiten können eigene Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen haben, die wir empfehlen sorgfältig zu lesen.
- Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, die Datenschutzrichtlinie des Dienstes aufgrund der Entwicklung der Internettechnologie, eventueller Rechtsänderungen im Datenschutzbereich sowie der Weiterentwicklung des Dienstes anzupassen. Über alle Änderungen werden die Nutzer in verständlicher und sichtbarer Weise informiert.